CoolFire Kit - MantisX.de
CoolFire Kit - MantisX.de
CoolFire Kit - MantisX.de
CoolFire Kit - MantisX.de
CoolFire Kit - MantisX.de
CoolFire Kit - MantisX.de
  • SKU: CF-Glock53

CoolFire Kit | GLOCK

€ 649,95
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

LIEFERZEIT:  Bitte beachten Sie das die Lieferzeit der Coolfire Systeme - Ausführungsbedingt derzeit bei ca. zwischen 4 und 45 Tagen liegt. Wir geben Ihnen gerne vor Bestellung Auskunft darüber. Schreiben Sie uns an: info@mydryfire.com

Das CoolFire-Kit ist die fortschrittlichste, effektivste und komfortabelste Art, Ihre Schießtraining auszuführen. 
Kompatibel mit ihrer eigenen Pistole und Ihrem Magazin einschließlich Rückstoßkontrolle und Zielwechsel bietet das CoolFire-Kit das perfekte Trockentraining in den eigenen vier Wänden.

Das CoolFire-Kit ist ein mit CO2-Gas gefüllter Zylinder, das den Lauf in Ihrer Pistole ersetzt, um den Rückstoß zu simulieren. Dabei werden Schlitten und Hahn/Schlagbolzen der Pistole gespannt. Füllen Sie den CO2-Speicher des Laufs in sekundenschnelle und üben sie so nahezu unterbrechungslos weiter. Mit kostengünstigen und handelsüblichen CO2-Flaschen (beispielsweise von SodaStream*) können Sie Ihren CoolFire Lauf mit Tausenden von Übungsschüssen aufladen – und das zu einem Bruchteil der Kosten gegenüber Schießen mit scharfer Munition.

* bei CO2-Flaschen anderer Hersteller ist der Schraubanschluss der Flasche auf Kompatibilität mit dem mitgelieferten Adapter zu prüfen.


Jedes CoolFire-Kit beinhaltet:

  • Ein CO2-betriebener CoolFire Trainer Laufersatz für Ihr Modell 
  • 2 TRT für das Magazin Ihrer Waffe zur Verhinderung der Schlittenöffnung nach dem letzten Schuss
  • 2 Striker Tips (Ersatzendkappen), Fett, Sechskantschlüssel zum Einstellen

Gassysteme:

Bitte beachten Sie, dass Sie Ihr CoolFire-Kit nicht ohne CO2-Gastank verwendet werden kann. Das System wird drucklos geliefert und muss vor der ersten Verwendung aufgeladen werden. Folgende Optionen stehen Ihnen zur Verfügung:

SodaStream Kartuschen für ca. 2 000 Schuss:
Sie sind die am leichtesten erhältliche Fülloption. Ein Fülladapter ist im Lieferumfang des CooFire Kits enthalten. SodaStream Kartuschen sind weltweit günstig z.B. in Supermärkten oder online erhältlich. Es handelt sich dabei um Pfand-Kartuschen, die eingetauscht oder zurückgegeben werden können. Nähere Infos erhalten Sie bei den jeweiligen Verkaufsstellen.

Paintball-Tank für ca. 2 500 Schuss:
Ein Paintball-Tank fasst 20oz Co2 und kann mit einem separat erhältlichen Adapter verwendet werden.

90gr Co2-Kapseln für ca. 350 Schuss:
Diese Einwegtanks sind vorgeladen und können mit einem separat erhältlichen Adapter verwendet werden. Achtung: Es können Versandbeschränkungen gelten.

Nicht im Lieferumfang des Systems enthalten, aber separat erhältlich sind:

  • Ein optionaler Laseraufsatz (sichtbar oder IR)
  • Ein Schnellladeadapter mit Laser zur Erhöhung der Kapazität und integrierter Laser (sichtbar oder IR). Diesen empfehlen wir unbedingt bei Systemen mit bautechnischen kurzen Läufen um die Schussanzahl und das Gasdruckverhalten deutlich zu erhöhen.
  • Andere Ladetankadapteroptionen, wie z. B. Adapter, die für die 90gr-Einweg- oder Paintball-Tanks geeignet sind.
  • Ersatzteile, reflektierende Ziele und mehr.

WICHTIGE HINWEISE:

Für 2011/1911 Pistolen
Wenn Ihre 2011/1911-Pistole einen BULL-Lauf (offen oder Standard) verwendet, müssen Sie das Kit „1911/2011 für Bull-Type-Lauf“ auswählen. Dieses Kit ist teurer, weil es zusätzliche Teile enthält – nämlich eine Buchse und einen Rückschlagfederstopfen, um mit dieser Buchse zu arbeiten.

Bitte beachten Sie jedoch: Wenn Ihr Verschluss nicht mit dem eingeschnittenen Bushing-Lock-Up-Slot ausgestattet ist (wie auf dem Bild auf der Seite gezeigt) – können Sie das Kit nicht in Ihrer Pistole verwenden! Das Team von CoolFire arbeitet aktuell an einem neuen Modell, das jedoch noch nicht verfügbar ist.

Länderspezifische Unterschiede bei Sodakartuschen
Unsere CoolFireTrainer-Kits werden mit einem Soda-Adapter ausgeliefert, wie er in Europa und den USA üblich ist. Es ist uns aufgefallen, dass in einigen Ländern (z.b. Australien und Mexiko) Sodatanks mit anderen Gewinden im Einsatz sind und diese nicht in die von uns gelieferten Adapter passen. Sehen Sie sich das Bild des Sodatank-Threads an und versichern Sie sich vor der Bestellung, dass Ihre lokalen Sodatanks wie auf dem Foto oben aussehen.

Laseraufsätze
Das CoolFire-Kit enthält keine Laseraufsätze - diese sind hier separat erhältlich. 

Produktdaten und Bilder werden uns unter anderem vom jeweiligen Hersteller zu Verfügung gestellt. Wir übernehmen keine Haftung für Richtig- bzw. Vollständigkeit der Daten. Produktbilder sind Symbolbilder und müssen nicht mit dem tatsächlichen Produkt übereinstimmen.

Ergänzende Produkte

Customer Reviews

Based on 1 review
100%
(1)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
M
Maximilian Friederici
Realitätsnahes Trockentraining mit dem CoolFire Trainer

Bisher hatte ich für das Trockentraining mit meiner Glock34 Gen4 eine Laserpatrone und das Mantis X10 Elite Shooting Performance System in Verwendung. Außerdem habe ich bei der Glock ein LPA Matchvisier und den Timney Alpha Trigger montiert, der das Abzug Verhalten gegenüber dem serienmäßigen Glock Abzug wesentlich verbessert.
Mit der Zeit gefiel mir das dauernde händische Repetieren des Schlittens nicht mehr. Das Trockentraining wurde zu eintönig. Auch meine Schießtechnik beim scharfen Schuss am Schießstand zeigte nicht den Erfolg, den ich mir nach der Schuss Analyse im Trockentraining mit dem Mantis erhoffte.
Nach dem ich auf YouTube etliche Videos über den CoolFire Trainer angesehen hatte, bestellte ich diesen im "my dryfire shop" in Braunau am Inn. Die Beratung im shop ist freundlich und fachlich kompetent. Der CoolFire Trainer war im shop nicht lagernd. Hier muss ich das Engagement von Herrn Andreas Reiter hervorheben, der alle Register gezogen hat um den CoolFire Trainer aus den USA nach Österreich zu bekommen.
Zum CoolFire Trainer selbst kann ich folgendes sagen:
Bei Verwendung des CoolFire Trainer wird der Lauf und die Verschlussfeder der Pistole demontiert und durch den Lauf des CoolFire Trainer und die dazugehörige Verschlussfeder ersetzt. Der Lauf des CoolFire Trainer funktioniert als CO2 betriebener Zylinder der den Rückstoß und den Schlittenlauf simuliert. Bei jedem Abziehen des Abzugs wird der CO2 Mechanismus neuerlich aktiviert, der den Schlitten der Pistole wie bei einem Schuss mit echter Munition bewegt und letztendlich auch den Rückstoß simuliert. Der Rückstoß fühlt sich für mich sehr realitätsnahe an, wie beim Schuss mit scharfer Munition.
Das Aufladen des CO2 Zylinders erfolgt z. Bsp. mittels einer SodaStream Patrone und Adapter.
Meine persönlichen Erfahrungen mit dem CoolFire Trainer:
Bei der Erstmontage hatte ich den Eindruck, dass die Führungsstange der Verschlussfeder etwas zu kurz ist. Den Schlitten habe ich daher beim aufschieben auf den Rahmen nach oben gehalten, damit die Feder dabei nicht herausfiel. Danach hatte der Schlitten Spiel und konnte einige Millimeter frei hin und her bewegt werden. Ich musste nur mit der Hand von vorne gegen den Lauf schlagen, dann verriegelte das System und der Schlitten wurde durch die Verschlussfeder in der richtigen Position gehalten. War mein Fehler.
Die Striker Pin, die ein Verschleißteil sind und zum Schutz des Striker sowie des Schlagbolzens dienen wurden bei mir durch die Verwendung der Original Glock Schlagbolzenfeder relativ schnell verschlissen und mussten ersetzt werden. Die Glock Schlagbolzenfeder hat ca. 24 Newton. Ich verwende jetzt eine Schlagbolzenfeder mit 15,5 Newton. Das System funktioniert damit anstandslos, der Abdruck des Schlagbolzens im Striker Pin ist wesentlich geringer und damit die Standzeit erhöht. Trotzdem mache ich alle 50 Schuss einen Blick auf den Striker Pin um ihn fallweise rechtzeitig auszutauschen.
Bei der Wartung weiche ich etwas von der Bedienungsanleitung ab. Empfohlen wird, dass man beim befüllen des Zylinders etwas Schmierstoff in den Anschlussnippel des CO2 Adapters geben soll. Ich schraube lieber den Lauf des CoolfFre Trainer ab und entnehme die Teile des CO2 Zylinders aus dem Lauf. Anschließend bringe ich mit dem Finger eine geringe Menge Schmierstoff auf den O-Ring des Zylinders auf. Dabei mache ich gleichzeitig eine Sichtkontrolle des Systems und kann die Gängigkeit des Zylinders und den Verschleiß des Striker Pin prüfen. Derzeit mache ich das nach ca.100 Schuss, bis ich das richtige Intervall herausgefunden haben werde. Ich habe das System erst seit zwei Wochen in Verwendung. Das Aschrauben des Laufs, den O-Ring schmieren und alles wieder zusammenbauen dauert ungefähr 5 Minuten.
Interesse halber habe ich auch die original Glock Verschlussfeder anstatt der des CoolFire Trainer probeweise verwendet. Das System funktioniert ebenfalls, nur sind weniger Schuss wegen der stärkeren Feder möglich bis man den CO2 Zylinder wieder füllen muss. Macht also keinen Sinn.
Die Kombination des CoolFire Trainer zusammen mit dem Mantis X10 Elite Shooting Performance System hat sich für mich als vorteilhaft erwiesen, da ich durch die Analyse meiner Schießtechnik auf Fehler hingewiesen werde die ich selbst nicht erkenne.

Abschließend kann ich sagen, dass der CoolFire Trainer anstandslos funktioniert und ich ihn bedenkenlos weiterempfehle.

ZURÜCK NACH OBEN